Club23®
Story-Toolbox
Vormals „Treatment in 5 Tagen“
Schreibe mit der „Story-Toolbox“ das Treatment zu deinem Film oder das Expose zu deinem Roman – mit den Drehbuchautoren und Professoren Robert Krause und Florian Puchert. Lerne mit Videotutorials, Text- und Filmbeispielen. Schreibe mit geguideten Schreibaufgaben von Anfang bis „Ende“. Lege sofort los!
349 € für 5 Tage Kurs – 28 Tage Zugang ab Kauf

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Was du lernen & machen wirst
- Video-Masterclass und digitales Workbook in einem für den kompletten Entwicklungs- und Schreibprozess deiner Geschichte bis zum „Ende“
- Von Anfang bis Ende geguidet und strukturiert
- Ausführliche Videotutorials mit den Drehbuchautoren und Professoren Robert Krause und Florian Puchert.
- Jederzeit in die 5 Kurstage starten, deren Inhalte du dir auf 28 Tage Zugriffszeit verteilen kannst.
- Am Ende des Kurses hältst du dein komplettes Spielfilm-Treatment oder Roman-Expose in Händen.
- Du wirst Schreibflow und Magie erleben. Wir werden euch inspirieren und eure Kreativität freilegen.
Kursablauf
Nach einer Kreativaufgabe und den wichtigen Grundlagen, konstrukieren wir Schritt für Schritt eine Basis-Logline. Diese ist keine Verkaufslogline, sondern strukturell angelegt um als Grundlage für die weiteren Schreib-Schritte zu dienen. Es gibt die Möglichkeit hier mehrere Varianten zu testen um mit der besten fortzufahren. Assoziative Schreibaufgaben schließen den Tag ab.
Nach einer Kreativaufgabe starten wir mit der Struktur des ersten Filmteils. Mit Hilfe der Basis-Logline erarbeiten wir strukturelle, dramatische Fragen und Szenenideen für die erste Hälfte des Films, die ersten vier Sequenzen.
Wir schließen den Tag wieder mit assoziativen Schreibaufgaben.
Wir beginnen mit einer Kreativaufgabe. Nun ist der zweite Teil des Films dran. Wir beschäftigen uns nun mit den Fragen von der Mitte bis zum Ende, finden Szenenideen für Sequenz 5 bis 8 und beschließen den Tag mit assoziativen Schreibaufgaben.
Am vierten Tag beginnt das Ausschreiben des ersten Teil des Treatments. Nach einer Übung zum warmschreiben begleiten wir dich wieder mit Troubleshootern durch die erste Hälfte deiner Geschichte. Es entsehen 4–6 Seiten.
Am fünften und letzten Tag schreibst du den zweiten Teil deines Treatments oder Roman-Exposés aus. Nach dem Warmschreiben begleiten wir dich wieder mit Troubleshootern durch die zweite Hälfte deiner Geschichte in Prosaform. Es entsehen wieder 4–6 Seiten – und dann bist du mit der ersten Version deines Stoffs fertig.

Das sagen Absolvent*innen der Story-Toolbox
Häufige Fragen
Der Kurs ist jederzeit für dich starklar. Sobald du ihn gekauft hast kannst du eingeloggt auf deinem Club23-Schreibtisch loslegen.
Wichtige: Bitte beachte die nötige Vorbereitung, die du weiter unten findest.
Wenn du einen Roman schreiben willst, dann kannst du mit der Story-Toolbox auch dein Roman-Exposé schreiben. Wichtig: Dabei gehen wir nicht auf literarischem Schreibtstil oder sprachliches Handwerk ein.
Wenn du dich dann im Kurs von den Filmbezeichnungen wie Treatment nicht irritieren lässt, dann kannst du alles, was Dramaturgie und Struktur angeht genauso für deinen Roman verwenden.
In der traditionellen Spielfilmentwicklung steht am Anfang eine Idee, vielleicht ein Exposé, das Treatment und dann das Drehbuch. Das Drehbuch wird dann in einer Vielzahl an Fassungen geschrieben.
Das Treatment stellt die letzte Prosaform des Stoffs, bevor der Film in Drehbuchform ausgeschrieben wird. Es ist ca. 12–25 Seiten lang, manchmal länger, manchmal kürzer und beinhaltet die Geschichte von Anfang bis Ende. In der Masterclass visieren wir die kürzere Variante von 8–12 Seiten an.
Mit einem Treatment kannst du einen Film beschrieben, den Film verkaufen, Filmförderung beantragen, einen Sender oder potentielle Mitstreiter*innen kontaktieren und überzeugen.
Es ist ein Papier, das den Film beschreibt und ggf. auch verkauft. Mehr dazu in unserem Blog-Artikel zum Verkaufen von Drehbüchern.
Mit den „Kurstagen“ strukturieren wir den Inhalt. Du kannst dir den Kurs aber flexibel einteilen. Also von 5 vollen Tagen bis zu 1–2 Stunden über 28 Tage.
Nein. Das kannst du, musst aber nicht.
Zum einen kannst du dir die Kurstage einfach aufteilen und auch immer eine Pause machen. Der Kurs ist in 147 Topics und Einheiten unterteilt. Du kannst sie dir Schritt für Schritt vornehmen.
Zum anderen hast du 28 Tage für den Kurs Zeit. Das heißt, dass du z. B. jeden Tag für 1–2 Stunden am Kurs arbeiten kannst.
Ja, natürlich. Du kannst dir Videos und Inhalte so oft du willst anschauen.
Wenn du ein Topic oder eine Einheit bereits absolviert hast, kannst du auch zurückspringen.
An den ersten fünf Tagen schalten wir nach und nach die Tage frei (für alle, die gleich mit voller Kraft loslegen). Ab dann bleibt alles im Zugriffszeitraum aufrufbar.
Keine Sorge. Es passieren ja immer unvorhergesehene Dinge.
Wenn die Zeit zum Kursende hin nicht reicht, dann melde dich bei uns und wir schauen, dass du fertig werden kannst.
Wir haben die zeitliche Begrenzung aber auch aus Erfahrung, dass das Fertigmachen nicht auf die lange Bank geschoben wird.
Der Kurszugang ist auf 28 Tage begrenzt. Das hat einen didaktischen Grund: Wir wollen deinen Zweifeln und inneren Zensor*innen gar keine Zeit geben, dass sie sich melden können.
Mit der Buchung einer Masterclass bei uns bist du Mitglied im Club. Als solches Mitglied erhältst du automatisch Vergünstigungen.
Wenn du einen Kurs kaufst, dann ist die Zugriffszeit aus didaktischen Gründen begrenzt, in diesem Fall 28 Tage.
Wenn du den Kurs danach jedoch wiederholen willst, dann bieten wir dir als Club-Mitglied einen schönen Rabatt.
Der Kurs ist komplett in Videoform. Flo und Robert sprechen dich direkt an, erklären dir die Theorie, stellen dir die Aufgaben, führen und motivieren dich.
Beispiele, Filmbeispiele, durchanalysiert
Im digitalen Workbook kannst du deine Story-Elemente, Texte und Notizen speichern.
Aktuell haben Robert und Flo so viel zu tun, dass sie kein individuelles Feedback geben können.
Was wir bieten können, ist eine Community im Club. Über die kannst du dich vernetzen und mit anderen über eure Stoffe austauschen.
Klare Empfehlung: Dann buche den Kurs als Gutschein.
So kannst du einfach später die Masterclass aktivieren.
Du hast den Kurs als Gutschein erworben?
So gehts los: Wenn du soweit bist um loszulegen, dann
- lege die Masterclass in den Warenkorb,
- jetzt wendest du deinen Gutschein an und gibst den Code in das Gutschein-Feld ein.
- So kannst so den Kurs ohne weitere Kosten aktivieren.
Ja, über den Zahlungsanbieter Klarna kannst du auch Ratenzahlung wählen.
1. Überlege dir eine grobe Grundidee, deiner Geschichte. Also gibt es ein Thema, eine Figur, Weltm Location eine Begebenheit, die du bearbeiten möchtest.
2. Recherchiere dazu, aber nur soweit, dass du loslegen kannst. Wenn du etwas zu der Welt, aus der du erzählst wissen musst, dann amche das vor dem Kursstart. Während der Masterclass hast du keine Zeit zu recherchieren.
3. Ganz wichtig: Schaue die Beispielfilme, die wir dir hier zusammengestellt haben. Auf diese Filme nehmen wir im Kurs immer wieder Bezug. Wir haben sie gründlich durchanalysiert und geben euch daraus Beispiele für die verschiedenen Dramaturgie-Elemente – als Text und Video.
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden: Am Ende eines durchlaufenen Kurses haben eingeloggte Kund*innen die Möglichkeit zur Bewertung des tatsächlich bei uns erworbenen Produkts. Zusätzlich prüfen wir Bewertungen zu unseren Produkten vor der Veröffentlichung, da wir ggf. individuell Rücksprache halten und auf geäußertes Feedback eingehen.
Club23 ist eine eingetragene Marke der Deutsche Drama GmbH. Alle genannten Marken- und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber*innen.
Alle Preise inkl. MwSt von 19 %. Finale Mehrwertsteuer wird an der Kasse berechnet und hängt u. a. von Faktoren wie dem Rechnungsland und anderen ab.